Sunrise stellt Ende 2018 das 2G Netz ab

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wenn ich mir die Abdeckungskarte heute anschaue, gibt es doch gerade in Bergregionen noch einiges an Fläche wo es nur 2G gibt - auf das wollte ich hinaus. Es bleiben ja noch 1.5 Jahre, denke das können sie schon noch mit 4G auf 800MHz abdecken.
      Und ich frage mich natürlich auch wenn die 3G Flecken von denen es doch noch einige gibt, auf die 4G Farbe wechseln - die Abdeckungskarte erscheint mir nach wie vor etwas zu optimistisch. Man fahre z.B. im Zug von Winti nach Züri.. da ist auch mit Empfangsverstärker im Zug nix mit durchgehend 4G.
    • BlueBlur schrieb:

      Naja, inwiefern mich die Coverage vom 2G-Netz noch interessiert wenn dieses eh Ende des nächsten Jahres abgeschaltet wird sei mal dahingestellt, hehe. Oder meinst du das 3G-Netz?

      Finde den Schritt von beiden Providern Mutig, aber er ist nunmal ein "notwendiges Übel" um die Weichen für 5G zu stellen. Soweit ich in Erinnerung habe, werden die Frequenzen später für dieses "Recycled" oder liege ich da falsch ;/ ?
      Der Grund ist recht einfach:
      1. hat Sunrise damit sofort Kapazitäten frei, die 3G und 4G Sendeleistung zu erhöhen
      2. haben sie damit einen eklatanten Vorteil gegenüber der Konkurrenz: durch den verstärkten Ausbau von VoLTE gibt es weniger CSFB (Wechsel auf 3G bei einghd./ausghd. Anrufen)
      3. sparen sie dadurch Kosten für neue Standorte da sie an den bisherigen sofort wie erwähnt stärker senden können

      > Beispiel: 1 Sunrise (only) Standort sendet AKTUELL, also VOR der 2G Abschaltung wie folgt:
      3x 600Watt GSM900 +
      3x 500Watt UMTS900 +
      3x 400Watt LTE800 +
      3x 600 Watt LTE1800 +
      3x 1000 Watt UMTS2100
      (das ist so eine typische mittelstark sendende Sunrise Antenne mit einer Gesamtsendeleistung von etwas über 9000 Watt ERP, wo NUR Sunrise sendet (ein weiterer Anbieter hätte wegen der NISV dann doch nur noch sehr wenig Kapazität übrig - aber solche Fälle gibt es auch)

      NACH der Abschaltung von 2G (also ab 01.01.2019) könnte das dann SO aussehen:
      3x 900 Watt UMTS900 +
      3x 600 Watt LTE800 +
      3x 600 Watt LTE1800 +
      3x 1000 Watt UMTS2100
      *********************
      > was verändert sich: Die Sendeleistung von UMTS900 wird als "Ersatz" und zwecks noch besserer Abdeckung um satte 400 Watt hochgeschraubt von 500 auf 900 Watt, dasselbe bei LTE800: Dort wird um 200Watt hochgeschraubt weil in der Zwischenzeit VIEL mehr Smartphones auf 4G sind (vielleicht dannzumals ca. 80%) und gleichzeitig ja auch für VoLTE mehr Sendeleistung benötigt wird da schliesslich mehr Geräte gleichzeitig darüber senden..
      > Da ist ein REINES Beispiel, genauso könnte Sunrise DIREKT 4G massiv hochschreiben und 3G nur minimal erhöhen, usw.
      > Einfach zu Veranschaulichung.
      > Wichtig: Eine Swisscom operiert praktisch DURCHGEHEND mit viel stärkeren Sendeleistungen wie eine Sunrise oder erst recht eine Salt. Warum? Weil sie erheblich mehr Kunden haben. Trotz ihrer erheblich höheren Anzahl Sendestandorte (ca. 6'000 Makro-Sites, Sunrise wie gehabt ca. 3'600; Salt irgendwo gegen 4'000; hier reden wir nur von grossen Mobilfunkmasten, keine Indoor-Zellen) dient die stärkere Sendeleistung bei Swisscom nicht nur einer konstant starken Abdeckung, sondern auch weil eben ca. Faktor 3 so viele Verbindungen laufen (in etwa: Sunrise 2 Mio. Devices, Salt 2 Mio. Devices und Swisscom über 6 Mio. Devices)

      > Wegen Frequenznutzung und "Recyclen": also nach der Auktion aller Frequenzen im 2012 hat das BAKOM diese ausdrücklich technologieneutral den Anbieterinnen übertragen. Sie können - sofern technisch unterstützt - jede Technologie auf jeder ihnen zur Verfügung stehenden Frequenz nutzen. LTE900 wird jetzt z.B. von Telekom in Deutschland zur weiteren Verdichtung in ruralem Gebiet genutzt, hierzulande noch unbekannt, könnte aber gerade bei Sunrise vielleicht in Zusammenhang mit dem 2G Shutdown zu sehen sein), genau so könnte man theoretisch UMTS auf 1'800MHz schalten, WÄRE aber wegen fehlender Kompatibilität der Endgeräte völlig unsinnig und europaweit einzigartig. Die Hauptfrequenzen für UMTS sind und bleiben 900 + 2100; für LTE 800 + 1800 + 2600, ggf. noch 900
    • Hohlleiter schrieb:

      Hallo 4G Fan

      Wie kommst du auf die Zahlen mit den Anzahl Sendestandorten?
      Swisscom: inside-it.ch/articles/27399
      Sunrise: schweizerbauer.ch/politik--wir…antennenmasten-35482.html oder auch 20min.ch/finance/news/story/Su…2200-Sendemasten-17869177

      Salt finde ich aktuell gerade keine Zahl, sie haben aber grds. etwas mehr Standorte als Sunrise weil die damalige Orange fast nur hohes Spektrum bekam in den 2000er Jahren und entsprechend ein dichteres Netz planen musste (GSM1800)
    • Im Kanton Zürich ist, Stand heute, nach wie vor das Sunrise GSM / EDGE Signal zu empfangen. Die (noch) vorhandene Netzkapazität ist aber fast immer zu gering, als dass eine stabile brauchbare Verbindung zustande kommen würde. Wobei GSM seit längerem ja ohnehin den Bandbreitenanforderungen heutiger Anwendungen nicht mehr nachkommt.

      Wobei ich mich dennoch frage, warum denn nun der 2G Standard komplett beerdigt werden muss? Wird doch heute schon nur noch in jenen Fällen ein GSM Signal, mit minimaler Bandbreite, gesendet, wenn sich reine 2G Endgeräte im Netz tummeln, bzw. ein Standort die Anfrage empfängt, dass sich da wer explizit über GSM einbuchen möchte.