LTE 2100 (Band1) von Salt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Strahlt eine Mobilfunkantenne gleichzeitig ein LTE/4G-Mobilfunksignal auf drei verschiedenen Frequenzbändern (Band 20 (800 MHz) und Band 3 (1800 MHz) und Band 1 (2100 MHz) aus, werden dank der Freiraumdämpfung die Funksignale der niederfrequenten Frequenzbänder (zum Beispiel Band 20) vom Mobilgerät stärker empfangen als die Funksignale der höherfrequenten Frequenzbänder (zum Beispiel Band 1).
      de.wikipedia.org/wiki/Freiraumd%C3%A4mpfung

      In der Regel bucht sich ein Mobilgerät automatisch in das stärkste empfangene Band ein. Somit bevorzugt ein Mobilgerät für den LTE/4G-Mobilfunkempfang Band 20 und Band 3 vor Band 1. Nur wenn das Mobilfunknetz oder der Benutzer die Nutzung von Band 1 für LTE/4G forciert, wird vom Mobilgerät das Band 1 verwendet.

      Weiter kommt hinzu, dass ein LTE/4G-Mobilfunksignal auf Band 20 und Band 3 von allen Schweizer Mobilfunkanbietern praktisch landesweit ausgestrahlt werden. LTE/4G-Mobilfunksignale im Band 1 ist noch relativ rar. Wird im fahrenden Auto oder Zug häufig die Mobilfunkantenne gewechselt, wird vom Mobilgerät häufig ins Band 20 und Band 3 für den LTE/4G-Mobilfunkempfang gewechselt. Und das Mobilgerät verbleibt in diesen Bändern bis zur Ende der Fahrt.

      de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunkfrequenzen_in_der_Schweiz

      Im LTE/4G-Mobilfunk sind Band 1 und Band 7 (2600 MHz) klassische Ergänzungs-Frequenzbänder, die zur Erhöhung der Übertragungskapazität des Mobilfunknetzes (in städischen Regionen) verwendet werden. Im GSM/2G-Zeitalter wurde das 1800 MHz-Frequenzband als Ergänzungs-Frequenzband von Swisscom für den GSM/2G-Mobilfunk verwendet, damit in den städtischen Regionen genügend Kapazität (Anzahl gleichzeitiger Telefongespräche) im Mobilfunknetz vorhanden ist.

      Die Ergänzungs-Frequenzbänder kommen bei modernen Mobilgeräten automatisch zum Einsatz, welche die entsprechende Bündelung der Mobilfunkfrequenzbändern unterstützen (Carrier Aggregation => CA). Eine nette Übersicht über alle möglichen Carrier Aggregation-Kombinationen bietet die Webseite:
      niviuk.free.fr/lte_ca_band.php

      Sinnvolle Carrier Aggregation mit den in Europa unterstützten Mobilfunkfrequenzbändern ist erst mit einem 3GPP Release 11 fähigen Mobilgerät möglich (Filter: "3GPP Release 11" bei der oben genannten Webseite setzen).

      In Europa sinnvolle Carrier Aggregation mit Band 1 wird erst ab 3GPP Release 12 unterstützt (wie zum Beispiel: CA_1A-3A-20A => Filter: "3GPP Release 12" bei der oben genannten Webseite setzen). Heute verfügt Band 1 (2100 MHz) in Europa über freie LTE/4G-Übertragungskapazitäten, weil die meisten heute eingesetzten Mobilgeräte keine entsprechende Carrier Aggregation mit Band 1 unterstützen!

      Wird ein Mobilgerät eingesetzt, welches mindestens 3GPP Release 8, aber höchstens 3GPP Release 10 unterstützt (zum Beispiel Huawei E5186),
      UND ist der LTE/4G-Signalempfang von Band 1 genügend (=> RSRP, RSRQ und SINR-Werte kontrollieren (fts-hennig.de/antennen/blog/lte-leistung/) und Datenübertragungsrate-Messungen durchführen)
      UND wird im Band 1 ein 20 MHz breites LTE-Signal ausgestrahlt (Swisscom strahlt ein 20 MHz breites LTE-Signal auf Band 1 aus! Salt?)

      sollte heute für die Realisierung eines Internetanschlusses über einen LTE-Router vom Benutzer die Nutzung des Band 1 forciert werden (wie oben abgebildet).

      Unterstützt das Mobilgerät 3GPP Release 11 oder neuer, sollte von einer Forcierung des Band 1 abgesehen werden. Ab 3GPP Release 11 ist der Einsatz von Carrier Aggregation sinnvoller.

      en.wikipedia.org/wiki/3GPP

      unwiredinsight.com/2012/3gpp-lte-releases

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von GrandDixence ()

    • Gerade eben über die neue Mobilfunkantenne von Salt in 8274 Tägerwilen TG (ARA-Strasse 43) einen Speedtest via Ookla Speedtest App gemacht:
      3CA / Carrier Aggregation im Verbund wie folgt: CA_1A-3A-20A
      LTE2100 UARFCN 522 15MHz Bandwidth (wie von @dxbruelhart beobachtet) +
      LTE1800 UARFCN 1601 20MHz Bandwidth
      LTE800 UARFCN 6400 10MHz Bandwidth
      Gerät: Apple iPhone X A1901 (D221AP) mit LTE Modem Intel XMM 7480 (unterstützt 3GGP Release 12 und somit 3CA)

      sind übrigens Huawei Antennen, senden nebst 4G/LTE auf den aufgeführten Bändern noch 3G/UMTS ausschliesslich auf Band 8 (900MHz) mit UARFCN 2938 (wie immer bei Salt UMTS900)

      während dem Download-Speedtest ging die Nadel runter bis 241 MBit/s und hielt dies während ca. 3 Sekunden, danach wieder zurück, wo sie sich bei 170 MBit/s einpendelte, daher auch der entsprechende Wert oben beim Bild... Upload massiv tiefer...
      Bilder
      • IMG_5233.PNG

        320,55 kB, 1.125×2.436, 304 mal angesehen